Bio doch besser...
überraschender Weise für die Biobranche schlecht aus.
Egal ob biologisch kontrolliert angebaut oder konventionell, nach den Ergebnissen dieser Untersuchung schien es keinen Unterschied zu geben. Außer dass die Biolebensmittel deutlich teurer waren.
Kein Gewinn für den Verbraucher sondern nur für Hersteller von Bionahrung.
der Biobranche.
Wie Recht wir hatten. Nur fünf Jahre später hat sich das Blatt ins Gegenteil gewendet.
Es ist die derzeit größte Untersuchung zu dieser Fragestellung.
343 Veröffentlichungen aus renommierten Fachjournalen kommen zu völlig anderen Ergebnissen.
„Diese weitaus größere Datenlage ermöglichte es uns, besser geeignete statistische Methoden einzusetzen und so aussagekräftige Schlüsse zu den Unterschieden zwischen biologisch und konventionell angebauten Feldfrüchten zu ziehen", so der Studienleiter.
Bio doch besser als konventionell
Untersucht wurden bei dieser Metastudie Inhaltsstoffe mit gesundheitlicher Bedeutung, wie Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, chemische Pestizide, Nitrit und Nitrat, giftige Schwermetalle wie Kadmium, Arsen, Blei sowie Nährstoffe und andere
Spurenelemente. Die Ergebnisse sind eindeutig. Biogemüse enthielten zwischen 18 und 69 Prozent mehr an als Antioxidantien wirkende Pflanzenstoffe. Diese Substanzen werden als vorbeugend gegen Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen sowie neurodegenerativen Krankheiten eingestuft. Außerdem fand man in den Biofrüchten mehr Vitamin C und Carotinoide. Die Erklärung
für diese Ergebnisse ist überaus logisch. Während die Biofrucht sich gegen negative Umwelteinflüsse, Schädlinge und sonstigen Stress selbst verteidigen muss, in dem es diese Antioxodantien in Eigenarbeit herstellt, werden die konventionelle Früchte durch die
Behandlung mit Pestiziden träge und verzichten auf die Herstellung dieser gesundheitsfördernden Stoffe.
Deutlich fielen die Ergebnisse auch im Fall der Pestizide und Schwermetalle aus. Biofrüchte enthielten bis zu 48 Prozent weniger des Schwermetalls Cadmium. Ebenso waren die Nitritwerte bei den konventionellen Feldfrüchten um 87 Prozent höher. Nitrite sind in Lebensmittel nicht erwünscht, denn der Körper kann diese in krebserregende Nitrosamine umwandeln.
Lebensmittel auf möglichst natürliche Art und Weise anzubauen ist offensichtlich der gesündere Weg.
Ist das nicht auch logisch, da unsere Gene doch die künstlichen Stoffe oder gar Gifte, die erst seit wenigen Jahrzehnten beim konventionellen Anbau eingesetzt werden, gar nicht kennen können?

TRAINING FÜR DIE ZELLEN!
Wollen Sie Ihr Zelltraining zuhause unterstützen?
Einfach, kostengünstig, zeitsparend und effektiv?
Dann habe ich eine Lösung für Sie...

Das Schmerzfrei-Training nach LIEBSCHER & BRACHT sorgt dafür, dass der Anwender sozusagen im "Minutentakt" die fehlerhaften Muskelprogramme lösen kann und damit den vom Körper projizierten Warnschmerz unnötig macht.
... weiter lesen
Da alles, ob gut oder schlecht, einen Abdruck in unseren Körper hinterlässt, kann alles mit dem MATRIX DROPS Computer gemessen werden, und mit den Informationstropfen können körperliche(sei es Abdrücke von Impfungen, Krankheiten, Repressionen durch Medikamente) oder geistige Traumata(Beleidigungen, Verletzungen, Missverständnisse, Glaubenssätze) aufgelöst werden.
... weiter lesen